Aktuelle Informationen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen über die Zahnarztpraxis Dr. Cornelia Roth
und Dr. Hans-Peter Willenborg in Moers-Kapellen. Schauen Sie regelmäßig vorbei!
01.02.2018
Zahnmed. Fachangestellte (ZFA/ZMP/ZMF) in Vollzeit gesucht
Wir suchen ab sofort eine Zahnmed. Fachangestellte (ZFA) oder eine Zahnmedizische Fachassistentin bzw. Prophylaxeassistentin (ZMF / ZMP) in Vollzeitbeschäftigung. Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem sympathischen Team haben, dann bewerben Sie sich bitte bei uns. Sie können selbständig assistieren, haben umfangreiche Erfahrung in der Kinder- und Erwachsenen-Prophylaxe und sind jemand, der/die die Arbeit sieht? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Arbeitszeiten (Schichtdienst) und Stundenzahl legen wir gerne gemeinsam fest.
Wir unterstützen Fortbildungen und Weiterbildungen. Bei uns können Sie sich sicher sein, dass Sie jedwede Förderung erhalten. Darum erwarten wir auch Bewerbungen von berufsjungen ZFA oder frisch gebackenen ZFA nach der Ausbildung, die ein überdurchschnittliches Interesse an einer Ausbildung zur ZMF / ZMP haben!
Bewerbungen schriftlich, persönlich oder online!
31.01.2018
Wir bieten eine Ausbildungsstelle zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zum 1.8.2018 in unserer Zahnarztpraxis in Moers-Kapellen
Wir suchen zum 01. August 2018 eine(n) Auszubildende(n) zur / zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA).
Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung in einer qualitätsorientierten, modernen Zahnarztpraxis mit einem hoch-motivierten und qualifizierten Mitarbeiterteam haben, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich oder online bei uns. Gute Umgangsformen, gepflegtes Äußeres und großes Interesse am Umgang mit Menschen aus allen Altersgruppen setzen wir voraus.
17.01.2018
Katharina Kasperzak und Isabel Gabenstein haben ihre Ausbildung zur ZFA bestanden
Unsere Auszubildenden Katharina Kasperzak und Isabel Gabenstein haben heute ihre praktische und mündliche Abschlussprüfung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) vor dem Prüfungsausschuss bestanden. Beide haben ihre Ausbildungszeit auf Grund ihrer Qualifikation verkürzt und die Abschlussprüfung mit "sehr gut" absolviert. Wir freuen uns sehr und gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg. Das gesamte Praxisteam ist sehr stolz auf unsere (ehemaligen) "Azubis".
Noch mehr freuen wir uns, dass Frau Kasperzak und Frau Gabenstein bei uns bleiben und uns bei der Betreuung und Behandlung unserer Patienten so wunderbar unterstützen.
25.09.2017
"Tag der Zahngesundheit" am 25.09.2017
Am 25. September 2017 war der "Tag der Zahngesundheit".
Der Tag der Zahngesundheit 2017 stand unter dem Motto: "Gesund beginnt im Mund- Gemeinsam für starke Milchzähne"
Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit möchte in diesem Jahr aufzeigen, wie bedeutsam Milchzähne für die Kiefer-und Sprachentwicklung sind, wie Kinderzähne von Anfang an gesund bleiben und wie die Akteure der Zahngesundheit gemeinsam die Aufklärung in der Bevölkerung verstärken können.
Wir unterstützen dieses Anliegen ausdrücklich und freuen uns sehr über die vielen kleinen und kleinsten "Patienten" in unserer Praxis, die mit Ihren Eltern regelmäßig zur Prophylaxe und Kontrolle erscheinen.
Text und Bildquelle: www.tag-der-zahngesundheit.de
05.05.2017
Sabrina Janssen und Nicole Kiauka verstärken unser Team
Sabrina Janssen (ZFA) und Nicole Kiauka (ZFA) verstärken unser Assistenz- und Prophylaxe-Team. Sie begegnen den äußerst sympathischen Assistentinnen im Behandlungszimmer und in der Prophylaxe. Versiert in der Behandlung und schonend-gründlich in der Prophylaxe - das sind ihre Schwerpunkte. Sie unterstreichen den hohen Stellenwert der Prophylaxe und Professionellen Zahnreinigung (PZR) in unserer Praxis. Wir wollen Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten vermeiden statt aufwändig zu reparieren.
Beide bilden sich an der Zahnärztekammer Nordrhein zur Zahnmedizinischen Fachassistentin (ZMF/ZMP) fort. Wir freuen uns sehr, sie in unserem Team zu begrüßen!
19.01.2017
WDR-Lokalzeit begleitet uns zum "Hausbesuch"
Der WDR hat am 19.01.2017 einen Fernsehbeitrag in der Sendung "Lokalzeit aus Duisburg" ausgestrahlt, der sich mit der aufsuchenden zahnärztlichen Versorgung beschäftigt. Redakteur Christian Zimmer und sein Fernsehteam begleiteten uns beim Besuch von pflegebedürftigen Patienten in deren Häuslichkeit und im Seniorenstift Bethanien in Moers. Nach dem Beitrag bekamen wir sehr viele Anfragen auch aus fern gelegen Orten. Das zeigt deutlich, wie hoch der Bedarf an Hausbesuchen in der Gesellschaft ist.
Foto-Quelle: WDR, WDR Lokalzeit
25.11.2016
Rheinische Post berichtet über aufsuchende Versorgung
Die Rheinische Post hat in dieser Woche in ihrem Lokalteil über die aufsuchende zahnmedizinische Versorgung aus unserer Praxis berichtet. Schwerpunkt der Berichterstattung war die Begleitung von Dr. Hans-Peter Willenborg in seiner Heimatstadt Straelen. Anschaulich wurde dargestellt, wie mit viel Erfahrung, profundem Fachwissen und großem Engagement pflegebedürftige und immobile Patientinnen und Patienten in ihrer Häuslichkeit zahnärztlich versorgt werden können.
Foto-Quelle: Gerhard Seybert, RP
16.09.2016
Dr. Willenborg zum "Spezialist für Senioren-Zahnmedizin" ernannt
Dr. Willenborg wurde am 23.09.2016 in Nauen bei Berlin nach erfolgreicher wissenschaftlicher Qualifikation und bestandener mündlicher Prüfung zum "Spezialist für Seniorenzahnmedizin" der DGAZ (Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin) ernannt. Dies ist die höchste Qualifikation, die man in einem Zahnmedizinischen Fachgebiet erwerben kann. Entsprechend wenige Spezialisten für Seniorenzahnmedizin gibt es in Deutschland. Die Besonderheiten, die es bei der Behandlung von alten und älteren Menschen zu beachten gilt, werden immer herausfordernder. Diese Bevölkerungsgruppe wächst auf Grund der Demografie stetig an. Es ist eine große Aufgabe, die immer noch in den Kinderschuhen steckt. Daher sind die Bemühungen um diese Patientengruppe, auch in der aufsuchenden Versorgung, ein besonderer Praxisschwerpunkt.
Wenn Sie Bedarf an einem Hausbesuch haben, informieren wir Sie gerne.
14.06.2016
Maureen Sturm hat ihre Prüfung zur ZMF erfolgreich bestanden
Maureen Sturm hat ihre Fort- und Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Fachassistentin (ZMF) am Karl-Häupl-Institut der Zahnärztekammer Nordrhein in Düsseldorf mit großem Erfolg bestanden. Sie hat sich zwei Jahre lang neben ihrer Tätigkeit in der Praxis berufsbegleitend weitergebildet. Mit ihrer Qualifikation betreut sie unsere Patientinnen und Patienten insbesondere in der Prophylaxe. Sie hilft, Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten vorzubeugen, bevor sie entstehen. Wir freuen uns sehr über das tolle Ergebnis und sind sehr stolz.
Herzlichen Glückwunsch!
22.02.2016
Dr. Cornelia Roth in "Geriatrische Zahnmedizin" zertifiziert
Dr. Cornelia Roth hat sich am 16. Januar 2016 in Düsseldorf vor dem Prüfungsausschuss der Zahnärztekammer Nordrhein in "Geriatrische Zahnmedizin" zertifiziert. Die Prüfung stellt den Abschluss einer zwei-jährigen curriculären Fortbildungsreihe am Karl-Häupl-Institut Düsseldorf dar. Damit unterstreicht Frau Dr. Roth die Bedeutung der Alterszahnmedizin und der aufsuchenden Versorgung insbesondere für Menschen, die eine Praxis nicht mehr aufsuchen können.
14.12.2015
Vivien Graw hat ihre Prüfung zur ZMF erfolgreich bestanden
Vivien Graw hat ihre Prüfung zur Zahnmedizinischen Fachassistentin (ZMF) mit Erfolg bestanden. Sie qualifizierte sich zwei Jahre neben ihrem Beruf, um unsere Patientinnen und Patienten noch intensiver und umfassender betreuen zu können. Nach vielen Kursen, Schulungen und Prüfungen fand jetzt die große Abschlussprüfung am Karl-Häupl-Institut der Zahnärztekammer Nordrhein in Düsseldorf statt. Das gesamte Praxisteam freut sich mit ihr und gratuliert von ganzem Herzen.
16.11.2015
Unsere Praxis wurde zum 5. Mal in Folge zur TOP-Praxis gewählt
Erneut und nun schon zum fünften Mal in Folge wurde unsere Praxis nach 2011, 2012, 2013 und 2014 im Internetportal http://www.zahnarzt-empfehlung.de/ zu den TOP-Zahnarztpraxen in Deutschland gewählt.
Auch in 2015 freuen wir uns über diese Auszeichnung, weil sie von Ihnen, den Patientinnen und Patienten stammt. Damit wird nicht nur die Zufriedenheit mit den Ärzten ausgedrückt, sondern insbesondere auch die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und zuvorkommende Behandlung durch unsere Mitarbeiterinnen.
Wir danken Ihnen und nehmen es als Ansporn, Sie, unsere Patientinnen und Patienten, weiterhin in den Mittelpunkt unseres Bemühens zu stellen.
15.10.2015
Dr. Willenborg zum "Zertifizierten Zahnarzt in Alterszahnmedizin und -pflege der DGAZ" ernannt
Dr. Willenborg hat sich in München bei der APW (Akademie für Praxis und Wissenschaft) in "Alterszahnmedizin und -pflege" zertifiziert. Nach Fortbildungsmodulen in Berlin und München unter Mitwirkung der DGAZ (Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin) wurde die umfangreiche Prüfung abgenommen. Er ist nun "Zertifizierter Zahnarzt für Alterszahnmedizin der DGAZ". Damit untermauert er unser umfangreiches Engagement gegenüber pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren, Heimbewohnern und Menschen in häuslicher Pflege, die nicht in der Lage sind, eine Zahnarzt-Praxis aufzusuchen.
01.02.2014
Dr. Willenborg in "Ästhetische Zahnmedizin" zertifiziert
Dr. Willenborg hat sich nach seiner zweijährigen curriculären Fortbildung in "Ästhetischer Zahnmedizin" zertifiziert. Die Prüfung wurde vor dem Ausschuss der Zahnärztekammern Nordrhein, Westfalen-Lippe und Niedersachsen in Münster abgelegt. Diese Fortbildung unterstreicht den hohen Stellenwert, den Ästhetik neben einwandfreier Funktion in der Zahnmedizin einnimmt.
19.01.2013
Dr. Cornelia Roth in "Ästhetische Zahnmedizin" zertifiziert
Dr. Cornelia Roth hat sich am 19. Januar 2013 in Münster vor dem Prüfungsausschuss der Zahnärztekammern Nordrhein, Westaflen-Lippe und Niedersachsen in "Ästhetische Zahnmedizin" zertifiziert. Die Prüfung stellt den Abschluss einer zwei-jährigen curriculäre Fortbildungsreihe dar. Die Bedeutung von schönen und geraden Zähnen nimmt immer mehr Bedeutung an. Dies wird durch das Engagement hervorgehoben.
Dr. Willenborg erhält den Jahresbestpreis 2010 der DGAZ
Dr. Willenborg wurde auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) der Jahresbestpreis 2010 verliehen.
Mit dem Dentsply-xtra-Care-Preis werden wissenschaftliche Arbeiten, Initiativen und Projekte auf dem Gebiet der Alterszahnmedizin ausgezeichnet. Der Jahresbestpreis umfasst ein Stipendium mit der Teilnahme an einem von der DGAZ unterstützten Curriculum zur AlterszahnMedizin.
Dr. Willenborg beschrieb im Rahmen seiner Masterarbeit im Masterstudiengang "Health Administration" an der Universität Bielefeld die Probleme bei der Versorgung von pflegebedürftigen Senioren aus verschiedenen Perspektiven und bewertete diese aus der Sicht des deutschen Gesundheitswesens.